Das dicke Ende der Langen Gasse
Kulinarischer Grätzel-Rundgang
Man könnte da jetzt ein paar Klischees bedienen. Tatsächlich entwickelten sich in der Josefstadt der vergangenen Jahre aber einige Hot Spots der Genusskultur, die zwar nach wie vor eher bürgerlich angelegt sind, aber dafür eine Dynamik an den Tag legen, wie sie andere Innengürtelbezirke gerne hätten. Und sehr erstaunlich: Einer dieser Hot Spots ist die Lange Gasse, die ja weder besonders hübsch ist noch über einen zentralen Platz verfügt.
Der Markt machte den Start
Aber trotzdem begann es hier vor ziemlich genau einem Jahr mit einem samstäglichen Bio-Wochenmarkt, bei dem Bio-Martin Käse, Biofisch Räucher-, Frischfisch, Fleisch, Fischsalate und Fischsuppe, und weitere Produzenten Säfte, Honig, Gemüse und Wein verkaufen. Übrigens seit langem der erste Markt der Josefstadt.