Geschwärzte Akten und 5000 Euro für eine "Hypo-Beratung" für die Neos durch Stefan Petzner

Politik, FALTER 17/2015 vom 22.04.2015

Kinder, wie die Zeit vergeht. Gerade hat der U-Ausschuss seine Arbeit aufgenommen, schon sind zwei Monate vergangen. Für das zeitliche Paradoxon gibt es eine einfache Erklärung. Mit den Befragungen der Auskunftspersonen wurde erst im April begonnen, formal läuft der parlamentarische Untersuchungsausschuss aber seit der konstituierenden Sitzung am 26.Februar. Die meiste Zeit haben die Abgeordneten seitdem mit Debatten über die Geschäftsordnung verbracht. Diese sind bitter notwendig - schließlich werden immer noch reihenweise geschwärzte Akten vorgelegt.

Der U-Ausschuss ist vorerst mit zwölf Monaten befristet. Er kann zwar zweimal um jeweils drei Monate verlängert werden (einmal mit Minderheitsbeschluss, einmal mit Mehrheitsbeschluss), wenn aber nicht bald geklärt wird, ob Akteninhalte und Namen von Auskunftspersonen zum Staatsgeheimnis erklärt werden, wird auch diese Zeit zu knapp werden.

  362 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"