Grätz und Grätzel: reizendes Städteklein
Informationsbureau
Liebe Frau Andrea,
als jahrelanger Leser des Falter, aber als Nichtwiener nur mangelhaft mit dem Wienerischen vertraut, erlaube ich mir hiermit, als jemand, in dessen Schulzeit diese Sprache noch nicht Unterrichtsgegenstand war und Wien geografisch nur als in Bezirke mit vorgegebenen Postleitzahlen eingeteilte Bundeshauptstadt gelehrt wurde, Sie um Auskunft über den Begriff des "Grätzel" und dessen geografische Wien-Verteilung zu bitten. Mit liberté, egalité und fraternité!
Herbert Knapp, St. Georgen am Längsee, per E-Mail
Lieber Herbert,
wo liegen die Grätzel, jene ungenau begrenzbaren Stadträume, die in anderen großen deutschsprachigen Städten schon ganz anders heißen - in Berlin, Hamburg oder Hannover bekanntlicherwiese Kiez, in Köln Veedel. Eine spürbare Konjunktur dürfen wir momentan dem Karmeliter-und dem Volkertviertel im zweiten und dem Servitenviertel im neunten Bezirk bescheiden, etwas ruhiger geht es im Freihaus-und Schleifmühlviertel im vierten Bezirk zu. Als saturiert gelten der Spittelberg und jene Gebiete im siebenten Bezirk, die inzwischen als Boboville firmieren. Naschmarkt und Bermudadreieck befinden sich urbanistisch gesehen in Narkose.