Little Big Man von Floridsdorf
Der FAC ist eine Wiener Angelegenheit - und dennoch eine Erfolgsgeschichte
Am Nordrand von Wien steht das FAC-Stadion. Daneben Kleingärten, Wohnblöcke, ein Werk und ein Bahnhof von Siemens, eine typische Floridsdorfer Szenerie. Die Stadt löst sich langsam auf, die Hügel des Umlandes grüßen. Seit 1967 wohnt der FAC, der "Floridsdorfer Athletiksport-Club", hier in der Hopfengasse auf dem früheren Admira-Platz. Die Admira, heute Vorletzter der Bundesliga, zog damals in die Südstadt, um sich mit der Wacker zu fusionieren. Und im Inneren des kleinen FAC-Stadions spielt Little Big Man, hinter der Rapid und der Austria die dritte Kraft von Wien.
Hier hat Andi Ogris als Gschropp mit dem Kicken begonnen, heute ist er Austria-Trainer und der FAC kämpft in der zweiten Bundesliga ("Erste Liga") gegen den Abstieg. Als die Floridsdorfer 2014 aufstiegen, hatten sie ein Budget von 700.000 Euro. Das hier sind sparsame Leute, ihnen blieb sogar ein Überschuss von 26.000 Euro. "Das erste Jahr in der Ersten Liga kalkulieren wir mit 1,4 Millionen", sagt FAC-Finanzreferent Benedikt Pultar.