Performance-Maschine, Elektro-Sound und Ukulele-Melancholiker: Beim Donaufestival wollen Performer und Musiker die Welt wieder aufbauen und die Kunst neu erfinden

Feuilleton, FALTER 17/2015 vom 22.04.2015

"Redefining Art", den Kunstbegriff neu denken: Das ist so etwas wie das Leitmotiv des Donaufestivals, seit Tomas Zierhofer-Kin 2004 die künstlerische Leitung übernommen und es als Avantgardefestival neu ausgerichtet hat. Seitdem sind die einzelnen Kunstsparten oft nicht mehr klar voneinander zu unterscheiden. Wie schon im letzten Jahr steht auch heuer die Auseinandersetzung mit "zentralen globalen Überlebensthemen" auf dem Programm. "Rebuilding the World"(die Welt wieder aufbauen) lautet das ambitionierte Motto. Am deutlichsten wird das im Performanceprogramm des Festivals.

Während die Gruppe Rimini Protokoll in ihrem multimedialen Hightech-Rollenspiel "Situation Rooms" in die Welt der globalen Waffenindustrie entführt, denkt Claudia Bosse in ihrer Performance "A first step to ideal paradise" über gesellschaftliche Umbrüche nach. Das Performance-Labor Boem* wird in "The Appendix Show" zusammen mit der kroatischen Hip-Hop-Formation Krankšvester die Hochzeit von zwei schwulen Serben inszenieren. Und der preisgekrönte Performance-und Videokünstler Kim Noble mischt britischen Humor mit einem Schuss Absurdität: "You Are Not Alone" handelt vom Versuch eines Baumarktangestellten, Anschluss an sein Umfeld zu finden. Dazu kommt außerdem noch der "amerikanische Schlingensief", der als Reverend Billy &The Stop Shopping Choir während seiner Aktionen des gewaltfreien Widerstands schon über 50-mal verhaftet wurde.

  364 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"