Bücher, kurz besprochen

Bücher, kurz besprochen

Andreas Kremla
Medien, FALTER 18/2015 vom 29.04.2015

Schlepper, Täter und Opfer

1500 bis 3000 Euro kostet die Fahrt von Tunesien nach Lampedusa ohne gültige Papiere. Das ungewisse Ende dieser Reise hat sich in den letzten Wochen mehrmals auf makabre Weise gezeigt. Dass die Veranstalter dahinter skrupellose, mafiöse Menschenhändler sind, wissen wir. Oder? "Ich bin entführt, ich stehe mit dem Rücken zur Wand", berichtet der Kapitän eines Flüchtlingsbootes. Der Kriminologe di Nicola und der Dokumentarfilmer Musumeci haben mit Geflüchteten ebenso gesprochen wie mit Schleusern und Checkern. Migration ist schon lange Thema der beiden Autoren. Sie kennen nicht nur Routen und Schlupflöcher in die Festung Europa, sondern auch die Hintergründe. Ihre große Reportage ist gut recherchiert und nüchtern aufbereitet. Mit Fallbeispielen und viel O-Ton leuchten sie eine Welt in unserer Welt aus, von der meist nur die grausame Oberfläche sichtbar wird. Wer darin Opfer ist und wer Täter, entscheidet der Leser.

Andrea di Nicola, Giampaolo Musumeci: Bekenntnisse eines Menschenhändlers. Das Milliardengeschäft mit den Flüchtlingen. Kunstmann, 206 S., € 19,50

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"