Kindersicher und robust: Wischen für die Kleinen

Thomas Vašek
Medien, FALTER 18/2015 vom 29.04.2015

Kinder lieben Tablets. Ein iPad und ein paar Spiele genügen, um einen quengeligen Fünfjährigen für Stunden zu beschäftigen. Das kann ein Segen sein. Ein ErwachseneniPad eignet sich aber nur bedingt als Spielzeug.

Einige Hersteller bieten deshalb Kinder-Tablets an, etwa Blaupunkt 4Kids (129 Euro) oder Samsung Galaxy Tab3 (231 Euro). Sie verfügen über robustes Design, einfache Oberflächen und Apps für Kinder. Für Eltern gibt es einige Kontrollmöglichkeiten.

Kinder-Tablets haben den Nachteil, dass Eltern zusätzlich ihr eigenes Tablet mitschleppen müssen. Eine Alternative sind Apps, die Tablets in kindgerechte Geräte verwandeln. Die App "Kids Place" bietet einen Videoplayer, der nur die von den Eltern vorausgewählten Filme zeigt, sowie einen Timer, um die "erlaubte" Nutzungszeit festzulegen. Die App "Kidoz" bietet verschiedene Lernspiele sowie Sicherheitsfunktionen, für die man zum Teil ein Abo benötigt (rund zehn Euro/Jahr).

Die meisten Angebote gibt es nur in englischer Sprache. Für Smartphones gibt es das "Family Center" (im Android Play Store unter "Safe Mode & Child Lock"), das familienfreundliche Apps erkennt und markiert. Gegen physische Zerstörung sichern die Apps das Gerät aber nicht.

Thomas Vašek ist Journalist und Buchautor in München

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"