Kultur kurz

Kultur kurz

Feuilleton, FALTER 19/2015 vom 06.05.2015

40 Jahre Amerlinghaus

Das Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus feiert den 40. Jahrestag seiner Gründung. 1975 besetzten Künstler und Studierende ein desolates Haus aus der Biedermeierzeit und forderten von der Stadt Wien die Einrichtung eines Kulturzentrums mit Selbstverwaltung. Das wurde schlussendlich 1978 eröffnet. Das Amerlinghaus galt als Wiener Beispiel für ein autonomes Stadtteilzentrum, die letzten Jahre machte es durch Finanzprobleme von sich reden. Das Kulturzentrum bietet Deutschkurse für Migranten, Kinderbetreuung und Diskussionsveranstaltungen an. Das 40-Jahr-Jubiläum wird mit einer Reihe von Aktionen begangen. Das Programm hat den Titel "Solidarische Kampagne RaumFrei?!", es geht um die nichtkommerzielle Nutzung des Stadtraums.

Info: www.raum-frei.net

  400 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"