Welt im Zitat
Fehlleistungsschau
Schrecken ohne Ende
Wiener Koalitionskrise: Glawischnig für Fortsetzung.
Aus orf.at
Beredtes Bauchtum
Stermann und Grissemann freuen sich auf ein Gespräch mit einem politisch engagierten Alpenrocker und einem brauchredenden Zauberkünstler.
Aus der ORF-TVthek
Mumien, wollt ihr ewig leben?
Eine Mumie erzählt aus ihrem Leben.
Aus dem Standard
Danke, Gleise!
Frau von Bahngleisen gerettet.
Aus dem ORF-Teletext
Der Terror ist überall
Siebenköpfige Bande in Wr. Neustadt gesprengt.
Aus Kronen Zeitung
Homöopathischer Rausch
Die Apple Watch, die ab 24. April verkauft wird, wird laut der Marktforschungsfirma CCS Insight einen Kaufrausch auslösen. Im Jahr 2018 werden laut der Prognose fast 350 Wearables weltweit verwendet werden.
Aus der Wiener Zeitung
Ruhig, Brauner!
Die vier Mannen, die Mangan seit der im Jänner erschienenen Platte "Club Meds" um sich scharrt, markieren das Ende vom beschwingten Wohlfühlrock.
Aus dem Falter
Die Lehre des Herzens
Langes Warten auf Herzkathederuntersuchungen
Aus orf.at
Massenpensionierung
Fast drei Viertel der Landeslehrer haben zwischen 2008 und 2013 mittels Hacklerregelung den Weg in die Frühpension angetreten.
Aus der Wiener Zeitung. Gemeint waren die Pensionsantritte
Wieder was gelernt
In Österreich werden 89 Prozent aller Zahlungen in bar getätigt. Das ist unter EU-Durchschnitt (86 Prozent) und den Zahlen aus skandinavischen Ländern (z.B. Schweden 44 Prozent).
Aus dem Kurier
Teure Kampagne
Familienministerin Sophie Karmasin nennt mögliche Richtungen: Gendersensible Pädagogik, Ernährung, Männer im Kindergarten. Für Letzteres hat sie bereits 450 Millionen Euro Werbebudget in die Hand genommen.
Aus dem Standard
Das alte tut's auch
Neues Sexualstrafrecht für Anwälte unnötig
Aus der Presse
Für gedruckte Zitate erhalten Einsender ein Geschenk aus dem Falter Verlag (an wiz@falter.at)