"Ab und zu muss es knallen"

Spannend: Das Signum Saxophone Quartet spielt klassische Musik mit vier Saxofonen - demnächst auch in Wien

Feuilleton, FALTER 20/2015 vom 13.05.2015

Diese Musik lässt aufhorchen: Saxofon pur, in den Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bass. Was wie eine Big Band klingt, schaffen tatsächlich vier Musiker. Unglaublich vielseitig spielt das Signum Saxophone Quartet Stücke von Grieg und Ravel, von Haydn und Schostakowitsch, von Bartók und Bach.

Das klassische Saxofon hat die Coolness einer Klarinette und die Kraft einer Posaune, es kann weich sein wie ein Violoncello und dunkel wie eine Tuba. Gängig ist das Saxofonquartett in der Klassik bei allem Reiz aber nicht gerade. "Das liegt wohl daran, dass unser Instrument erst relativ spät erfunden wurde", sagt Blaž Kemperle. "Dafür bringen wir frischen Wind in die Klassikwelt."

Gemeinsam mit Erik Nestler, David Brand und Alan Lužar bildet Kemperle das Signum Saxophone Quartet; seit zweieinhalb Jahren spielen die vier Saxofonisten in dieser Besetzung zusammen. Als "pure Klassiker" sehen sich die Musiker ohnehin nicht, eher als Grenzgänger. Weil es für ihre Besetzung nur wenig Originalliteratur gibt, lassen sie die Stücke für das eigene Instrument neu arrangieren.

  530 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!