Ein Schanigärtner auf dem Weg in den Wiener Gemeinderat

Politik, FALTER 20/2015 vom 13.05.2015

Das Café Landtmann ist eine Wiener Institution. Und Teil eines kleinen Gastronomie-Imperiums. Die Familie Querfeld betreibt neben dem Stammhaus die Cafés Mozart, Museum und Hofburg, dazu mehrere Standorte in Schönbrunn sowie das australische Pub Crossfield. Sogar in Japan ist man vertreten. Das Café Landtmann Tokio wird von einem Franchisepartner betrieben.

Man könnte meinen, dass Familienoberhaupt Berndt Querfeld ganz gut ausgelastet ist. Zumal Querfeld dazu auch noch Obmann der Wiener Wirtschaftskammer-Fachgruppe Kaffeehäuser ist. Die Arbeit in der Kammer nimmt nach eigenem Bekunden rund 70 Prozent von Querfelds Zeit in Anspruch. "Ich habe einfach dieses Klassensprecher-Gen", behauptet Querfeld von sich selbst. Diese Veranlagung will der Cafetier nun im Wiener Gemeinderat ausleben. Vergangene Woche hat der Wiener Wirtschaftsbund seine Kandidaten für die ÖVP-Liste für die anstehenden Gemeinderatswahlen nominiert, darunter eben auch Berndt Querfeld. Für Diskussionsstoff sorgte der großgewachsene Mann vor ein paar Jahren mit der Entscheidung, im Landtmann Geld für Leitungswasser zu verlangen.

Aber was will der Mann eigentlich? "Ich bin ein hochpolitischer Mensch", sagt Querfeld. Die Geschichte von Querfelds früher politischer Sozialisierung ist eine Abenteuergeschichte, die ohne Abenteuer auskommt. Als 14-Jähriger habe er aus Neugierde eine Diskussionsveranstaltung in einem ÖVP-Bezirkslokal besucht. Heimlich! Die Eltern hätten es nicht erlaubt. Seine politische Agenda ist simpel, Berndt Querfeld vertritt seine eigenen Interessen. Konkret formuliert er zwei Ziele: Sonntagsöffnung für Geschäfte und das Recht auf ganzjährig geöffnete Schanigärten. Beides ist dem eigenen Geschäft, das mit 20 Millionen Euro Jahresumsatz gut läuft, nicht gerade abträglich

Der Schanigarten ist in zweifacher Hinsicht Symbol für Berndt Querfelds Arbeitsleben: Der Kaffeehausbesitzer ist gelernter Gartenbautechniker.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"