Galerientage: Zeitgenössische Kunst wohlvernetzt und gut vermittelt

Ulrich Tragatschnig
FALTER:Woche, FALTER:Woche 20/2015 vom 13.05.2015

Die Galerientage Marke "Aktuelle Kunst in Graz" kehren zum 15. Mal wieder und starten am 15. Mai um 18.00 Uhr im Artelier Contemporary, wo Peter Weibel zum auf 30 verdoppelten Jubiläum der Galerie eine ins Digitale verrückte Welt erforscht. Die Eröffnung seiner Ausstellung "Scanned World" ist Auftakt zahlreicher Vernissagen und Künstlergespräche in 27 beteiligten Galerien, Kunstvereinen und Institutionen, die an diesem Tag alle bis 23.00 Uhr geöffnet haben und kostenneutral - im Gratisshuttle auch ab Wien - besucht werden können.

Projektleiterin Tanja Gassler sieht die Qualität des verlängerten Kunstwochenendes im Abbilden der örtlichen, breiten Vielfalt zeitgenössischer Kunstproduktion, dadurch werden einander sonst ferne Publikumsteile zusammengebracht. Diese bekommen in fünf Expertenrundgängen Unterschiedlichstes auf gleich hohem Niveau vermittelt, erstmals quer durch alle Ausstellungen. Sie können sich aber auch selbst, über App oder mobile Website, durchs Programm navigieren. Selbst das Alphabet spannt darüber einen hübschen Bogen: von Marianne Langs wunderbaren Spiegelungsbildern meisterlicher Ausführung, die geistreich auf Albertis Bild-als-Fenster-Theorie reagieren, in der Akademie Graz bis zur Werkstadt Graz/Galerie Grazy, die ihren zuletzt auf die künstlerische Vermessung der Landschaft gerichteten Blick nun in der Ausstellung "Körper" den inneren Werten und deren Grenzbereichen zuwenden wird. Ihren mutmaßlichen Höhepunkt wird die dabei keimende Feierlaune bei der obligaten Samstagsparty erreichen: im Forum Stadtpark und von Wetter und Bronco Jedson bespielt.

verschiedene Orte in Graz, Fr 18.00 bis So 17.00

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!