Zeit am Schirm

TV-Kolumne

Medien, FALTER 20/2015 vom 13.05.2015

Was ist schädlicher, Fernseher oder Computer? Videospiele und Internetpornografie zerstören die männliche Identität, konstatiert der US-Psychologe Philip Zimbardo. In einer Studie beobachtete der Forscher das Verhalten von Jungs. Stundenlang vertieften sie sich in Games. Um sich vom Spielstress zu erholen, machten sie Pause - auf Pornoseiten. Der exzessive Konsum von Spielen und Sexfilmen verändert die Gehirnfunktionen, behauptet Zimbardo. Eine weitere Folge sei eine von Pornos induzierte erektile Dysfunktion, heißt es in der Studie.

Und das Fernsehen? Neuseeländische Forscher stellten fest, dass Kriminalität und TV-Konsum zusammenhängen. Je mehr ein Kind täglich vor dem Fernseher sitzt, desto größer die Wahrscheinlichkeit, als Erwachsener wegen eines Verbrechens verurteilt zu werden. Australische Forscher wiederum kamen drauf, dass der TV-Konsum das Leben um fünf Jahre verkürzt. Entscheiden Sie selbst!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!