Begegnung der freudigen Art
In Bahnhofsnähe würde man dieses Lokal nicht erwarten. Es gibt sich urban und gar nicht abgefuckt. Schlichtes Schwarz und Weiß dominiert das stilvolle Ambiente. So würden wir wahrscheinlich auch ein Lokal einrichten.
Die Speisen folgen mit unterschiedlichem Geschick dem Trend zur asiatisch-steirischen Fusionsküche.
Die Tom-Yam-Gung-Suppe ( € 4,70) ist ein wenig dünn, die Einlage besteht hauptsächlich aus Gemüse und könnte mehr Garnelen vertragen. Ausgezeichnet die kräftige Frittatensuppe (zum Menü um € 1,50).
Der Tagesteller ( € 8,10) bietet bei unserem Besuch eine Spargellasagne mit üppiger Béchamelsauce. Leider ist die Salatgarnitur auf dem selben Teller, ein reger Flüssigkeitsaustausch, der weder der Lasagne noch dem Salat guttut. Eine weitgehend überwunden geglaubte Unsitte.
Eine Offenbarung ist der Thai-Wok (€ 10,30) mit bissfesten Eiernudeln und reschen Hendelstücken, raffiniert mit Sesam und Mohn gewürzt. Als Energiespender gibt es hervorragende hauseigene Fruchtsaftmischungen (€ 3,20). Ewald Zweyticks Weißburgunder (das Achtel € 3,30) schmeckt wie eine Edelsorte.
Resümee
Kein Wunder, dass Coffee & Kitchen sich regen Zuspruchs erfreut. Nach diesem Rezept ließe sich die Annenstraße nachhaltig beleben.
Coffee & Kitchen
Metahofgasse 30,8020 Graz, Tel. 0316/76 62 00, Mo-Fr 7.00-19.30, Sa 9.00-14.00 Uhr