Lautes Schweigen im Europa der Gegenwart

Wiener Festwochen: ein Estnisches Regieduo inszeniert Peter Handkes "Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten"

Feuilleton, FALTER 21/2015 vom 20.05.2015

Die Bühne besteht einzig und allein aus einer Mauer. Ihr Hauptdarsteller ist ein Platz irgendwo in Europa. Menschen gehen von rechts nach links und von links nach rechts an der Mauer entlang über den Platz. Sie tragen graue Kleider, graue Anzüge, haben es eilig, sie sehen einander nicht. Am Anfang von "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" ist alles grau.

Das estnische Regieduo Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo hat Peter Handkes Stück, das vor mehr als 20 Jahren von Claus Peymann am Burgtheater uraufgeführt wurde, neu interpretiert. Seitdem hat sich viel verändert. Die Menschen, die sich heute auf einem Platz in Europa begegnen, sind nicht mehr dieselben wie vor 20 Jahren. Aber sie müssen nach wie vor, so sieht es Handkes Text vor, ohne Worte auskommen, denn "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" besteht nur aus einer Fülle von Regieanweisungen

  538 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"