Wetter-App: Scheint die Sonne in zehn Jahren?

Thomas Vašek
Medien, FALTER 22/2015 vom 27.05.2015

Wetter-Apps haben in der Regel keinen besonders hohen Unterhaltungswert. Den müssen sie auch nicht unbedingt haben, werden Sie jetzt vielleicht sagen. Es genügt doch, wenn die Vorhersage halbwegs stimmt. Entsprechend schlicht sehen die meisten einschlägigen Anwendungen dann auch aus. Dass es auch anders geht, zeigt die Android-App "Weather Timeline".

Das beginnt schon einmal mit einer netten Designidee; der Wetterbericht ist nämlich aus Kärtchen aufgebaut, die -ähnlich wie auf Facebook - in einer Timeline angeordnet sind. So kann man sich durch die Vorschau für die nächsten sieben Tage wischen. Angezeigt werden Werte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Windgeschwindigkeit.

Die wöchentliche Wetterstatistik gibt es auch in grafischer Form; zudem lässt sich die aktuelle Wetterlage (Niederschlag, Bewölkung, Temperatur) auch auf einer Google-Karte darstellen.

Ein nettes Feature nicht nur für die Liebhaber des Nachthimmels, ist der "Mond-Betrachter", mit dem man die aktuelle Mondphasenentwicklung verfolgen kann. Und wer unbedingt wissen möchte, ob an seinem Geburtstag im Jahr 2027 die Sonne scheint, hat vielleicht Spaß an der "Zeitmaschine", die das Wetter für die nächsten Jahre "vorhersagt".

In meinem Fall heißt das zum Beispiel: 17 Grad, überwiegend bewölkt, Windgeschwindigkeit 13 km/h. Ein leichter Pullover kann also nicht schaden.

Thomas VaŠek ist Journalist und Buchautor in München

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!