Nixen

Nathalie Großschädl, Nina Horaczek, Christopher Wurmdobler
Kolumnen, FALTER 23/2015 vom 03.06.2015

Diese Woche werden sie geliefert, die neuen Enzis im Museumsquartier. Und weil das Wahlvolk jedes Jahr in einer geheimen Abstimmung die Farbe der beliebten Hofsitzmöbel bestimmen darf, sind die Enzis heuer wassernixenblau. Oder "mermaid", wie die Farbe offi ziell heißt und MQ-Chef Christian Strasser verlautbaren ließ. Passend zum maritimen Sommerthema gibt es bei der Eröffnung eine Wasserkunst-Installation von Julius Popp im Fürstenhof und ein Wasserkonzert mit Ulf Lindemann, besser bekannt als Dunkelbunt. Dunkelgrün wäre auch passend zu den Nixensofas.

Wenn in Paris eine neue Longchamp-Boutique eröffnet wird, kommt das englische Model Alexa Chung -sie ist das sogenannte "Gesicht" der französischen Luxusmarke -und legt zur besseren Stimmung obendrein noch Platten auf. Wenn die Leder-und Modewarenkette Longchamp in Wien ein Vorzeigegeschäft aufsperrt, verleihen das deutsche Model Franziska Knuppe und die beiden bezaubernden österreichischen Schauspielerkolleginnen Franziska Weisz und Doris Schretzmayer dem Ganzen Glanz und Gloria. Selbstverständlich schaute auch Labelgründer Jean Cassegrain am Graben vorbei und schwärmte: "Wien ist eine der romantischsten und pulsierendsten Städte Europas." Also die ideale Umgebung für das Familienunternehmen! In Wien hätte es die Prominenten aber gar nicht gebraucht, die Musik war auch so gut und die Stimmung überraschend prickelnd und ausgelassen. Und wir werden ab sofort wohl noch mehr Longchamp-Taschen sehen, die an abgewinkelten Damenarmen spazieren getragen werden.

Alev Korun, grüne Menschenrechtssprecherin, hat sich eine Nennung im Falter ersteigert. Beim diesjährigen Sommerfest des Vereins Hemayat im Palais Schönborn gab's wieder ganz Besonderes zu ersteigern: neben einem Besuch bei ORF-Anchorman Armin Wolf auch die erst-und einmalige Chance, seinen Namen in die Kolumne von Klaus Nüchtern zu bekommen. Und bei Frau Korun hieß es halt "zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten!". Ist ja auch für einen guten Zweck, schließlich finanziert Hemayat mit den Einnahmen aus dem Sommerfest Therapieplätze für Folteropfer und Kriegsüberlebende. Das gefällt auch den Mascheks, die toll durch den Abend führten, genauso wie der Wiener Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) und der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Ulrike Lunacek (Grüne), die mitfeierten.

Das Hotel Sacher wiederum lässt jedes Jahr einen Künstler (und bislang nur eine Künstlerin) hölzerne Sachertortenschachteln gestalten, die dann für den guten Zweck verkauft werden. Heuer durfte Hans Staudacher ran, was wir schon darum bemerkenswert finden, weil man Herrn Staudacher bloß ein paar Buchstaben wegnehmen muss (T, A, U und D), um zum Sacher zu gelangen.

Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny hat in Bologna studiert. Und der Hit der momentan sehr angesagten Band Wanda rund um Marco Michael Wanda heißt "Bologna". Leider gab es auf dem Michaelerplatz nicht auch noch Spaghetti Bolognese für alle, als dort Anfang der Woche das Festival Wir sind Wien eröffnet wurde. Aber Wanda spielten Bologna. Und der Kulturstadtrat machte -nachdem er das Festival, das jetzt durch alle Wiener Bezirke tourt, eröffnet hatte - ein Foto von seiner Lieblingsband.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!