Acht Kilometer Wien

In der Straßenbahnlinie 49 wurde kürzlich ein Mensch erschossen. Sie verbindet die arme Vorstadt mit dem Zentrum. Wer mit ihr fährt, lernt viel über Stadtpolitik, über rote Rückzugsgefechte und die Präsenz der FPÖ

Reportage und Fotos: Nina Brnada
Politik, FALTER 24/15 vom 10.06.2015

Es ist mittlerweile 15 Jahre her, dass Robert Schery mit der Straßenbahnlinie 49 ans andere Ende der Strecke gefahren ist. "Ich kann mich gar nicht erinnern, wie es dort genau aussieht", sagt er. Überhaupt sei er selten mit der Bim unterwegs. Doch ohne den 49er gäbe es wohl das Lokal nicht, als dessen Eigentümer Schery heute seinen Lebensunterhalt verdient. Dieses ist sogar nach dieser Straßenbahn benannt, es heißt "Der 49er Würstelstand".

Scherys Holzhäuschen steht direkt bei der Station Hütteldorf im Westen von Wien im 14. Bezirk -dort, wo die Linie 49 eine Schleife dreht, um stadteinwärts abzufahren. Diese Haltestelle markiert das eine Ende der Linie. Das andere, am Dr.-Karl-Renner-Ring, ist nach 22 Stationen in 33 Minuten Fahrzeit zu erreichen.

Vergangenes Jahr bewegte der 49er laut Wiener Linien 20 Millionen Menschen durch die Stadt. Es sind Leute, die oft wenig miteinander gemein haben, deren aller Leben aber das Gewebe strickt, aus dem Wien gesponnen ist.

Acht Kilometer Schienen

ANZEIGE
  1738 Wörter       9 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!