Digitalia

IT-Kolumne

Anna Goldenberg
Medien, FALTER 43/15 vom 21.10.2015

Eine bekannte Situation: Ein Foto wird gemacht, mit Menschen drauf. Möglicherweise sogar mittels eines ausgestreckten Arms oder Teleskopstocks. "Kann ich sehen?", fragt danach jemand. Aber klar doch. "Na geh. Da schau ich doch ur deppert aus. Lösch das bitte!" - "Da bist du doch eh fesch drauf." Was Sie vielleicht als übertriebene Bescheidenheit oder Eitelkeit des anderen interpretieren, hat seit kurzem eine wissenschaftliche Erklärung.

Eine Studie zeigt nämlich, dass andere Menschen die Ähnlichkeit zwischen Selfies und Videos einer Person besser beurteilen können als die Person selbst. Zumindest, wenn man die Ergebnisse mit denen eines Gesichtserkennungsprogramms vergleicht. Warum? Wir haben unsere eigenen Vorstellungen von unserem Aussehen. Außerdem kennen wir unser eigenes Gesicht zu gut - als Spiegelbild. Beim nächsten Mal am besten nicht verlangen, Fotos zu sehen. Sie schauen toll aus, glauben Sie ruhig Ihren Freunden.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!