7 Sachen, die Sie über COSPLAY eventuell nicht wussten

Stadtleben, FALTER 48/15 vom 25.11.2015

Letztes Wochenende waren so viele Menschen schrill verkleidet, vor allem rund um die Messe Wien. Warum?

Weil erstmals in Wien eine Comic-Messe stattgefunden hat, die Comic Con Vienna. Comic- und Serienfans verkleiden sich dafür gerne als ihre Helden und spielen auch Szenen nach.

Schräges Hobby. Wie heißt das?

Costume Play, kurz Cosplay. Stand auch schon im letzten Falter.

Und damit füllt man die Wiener Messehalle?

Die Comic Con war 2015 so erfolgreich, dass sie nächstes Jahr wieder stattfindet.

Muss ich mich jetzt also darauf einstellen, Manga-Figuren und Jedi-Ritter öfters in der U-Bahn zu sehen?

Jedenfalls Darth Vader & Co. Ab 18. Dezember kommt nämlich die Ausstellung "Star Wars Identities" nach Wien, übrigens an einen besonders schönen Ort, ins Museum für angewandte Kunst (Mak).

Was gibt es dort zu sehen?

200 Originale aus dem "Lucas Museum of Narrative Art", darunter Han Solo in Karbonit, den Millennium-Falken, Anakins lebensgroße Podracer und natürlich den süßesten Roboter der Welt, R2-D2.

Was fasziniert Menschen so an der "Star Wars"-Saga?

Der Kampf zwischen Gut und Böse ist ein ewig spannendes Thema, mit Anakin und Luke Skywalker gibt es dazu noch einen archaischen Vater-Sohn-Konflikt. Das berührt einfach jeden.

Es ist ja Fasching, warum gibt es in Wien noch keinen Cosplay-Ball?

Gute Frage. Wird sicher bald ein findiger Eventmanager anbieten.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!