Nachgetragen Journal mehr oder weniger bedeutender urbaner Begebenheiten

Der Aufstieg der extremen Rechten - was kann man dagegen tun?

NINA HORACZEK
Politik, FALTER 48/15 vom 25.11.2015

Frankreich erlebt nicht erst seit den furchtbaren Terroranschlägen einen massiven Zulauf des rechtsextremen Front National. In Polen rückte die nationalkonservative PiS-Partei mit ihrem Wahlerfolg vergangenen Oktober das Land ein Stück weiter nach rechts. In Schweden sind die nationalistischen Schwedendemokraten im Aufwind, in Dänemark die ebenso rechte Dänische Volkspartei, in Wien gewann die FPÖ gerade erst fast ein Drittel der Wählerstimmen - in immer mehr Staaten Europas sind rechtsextreme Tendenzen im Aufwind. Welche Auswirkungen hat dieser große Rechtsruck in Europa auf die Betriebe, auf die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Und wie kann sich jeder Einzelne gegen diese Tendenzen wehren?

Darüber diskutieren auf Einladung der Arbeiterkammer Wien und der deutschen Gewerkschaft IG Metall der Politikwissenschaftler Anton Pelinka, der Mauthausen-Komitee-Vorsitzende und Gewerkschafter Willi Mernyi, der Schriftsteller Doron Rabinovici sowie Wolfgang Lemb, Vorstandsmitglied der IG Metall. Moderiert wird die Veranstaltung von Profil-Journalistin Christa Zöchling.

3. Dezember, 19 Uhr im Bildungszentrum der AK Wien (4., Theresianumg. 16-18) Anmeldung unter: sozak@akwien.at

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!