Hej, so schön ist es in Wien!

Wer sich gegen das Wiener Raunzertum immunisieren will, bucht am besten eine Stadtführung bei Eugene Quinn

Touri-Tour: Barbara Tóth
Stadtleben, FALTER 48/15 vom 25.11.2015

Manchmal braucht es den Blick von außen, um sich besser zu verorten. In Wien sowieso. Wie kann eine Stadt mit einer der höchsten Lebensqualitäten der Welt dermaßen raunzige Bewohner hervorbringen, die sich noch dazu bei jeder Gelegenheit dafür entschuldigen, dass Wien so klein und überschaubar ist? Diese Frage stellte sich Eugene Quinn oft, als er von London der Liebe zu einer österreichischen Journalistin wegen nach Wien zog. Als Antwort erfand er die "Best City Tour". Eugene, 47 Jahre alt, ist eigentlich kein gelernter Stadtführer, sondern Journalist und Kulturvermittler.

Er macht Projekte wie das "magdas Social Dinner", bei dem sich Fremde zu einem Abendessen treffen - und Gespräche mithilfe eines "Fragenmenüs" in Gang kommen sollen. Oder die "Vienna Coffeehouse Conversations", bei denen Quinn UN-Diplomaten mit Wienern zusammenbrachte. Internationale Schlagzeilen von der New York Times bis Guardian brachte ihm seine "Vienna Ugly Tour" ein. Sie führt Touristen und Autochthone

ANZEIGE
  526 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!