Literatur Tipps

Korruption, Intrigen und Verschwörungstheorien

Lexikon, FALTER 48/15 vom 25.11.2015

Mailand, 1992: Bei dem Journalisten Colonna ist eingebrochen worden. Die Diskette mit brisanten Informationen hat man nicht gefunden, Colonna sieht darum nun sein eigenes Leben bedroht. Korruption, Intrigen und Verschwörungstheorien: Umberto Eco (Jg. 1932) porträtiert in seinem jüngsten Roman "Nullnummer" die so genannte gute Gesellschaft und spart dabei nicht mit Medienschelte. Der italienische Philosoph, Medienwissenschaftler, Semiotiker und Autor wurde durch seinen Roman "Der Name der Rose" weltberühmt, zu seinem erzählerischen Werk gehören weiters die Romane "Das Foucaultsche Pendel" und "Der Friedhof in Prag". Seit 2008 ist Eco als Universitätsprofessor in Pension. Sein jüngstes Buch, das nicht besonders freundlich rezensiert wurde, stellt er im Gespräch mit Renate Schmidtkunz vor. Aus dem Roman liest Peter Matic.

Burgtheater, Do 20.00

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!