Schwer genial und schwer vermittelbar

Philip Hautmann zählt zu den hellsten Köpfen der heimischen Literatur. Doch niemand will seine Bücher verlegen

Porträt: Sebastian Fasthuber
Feuilleton, FALTER 48/15 vom 25.11.2015

Warum fängt einer an zu schreiben? Um Dinge zu verstehen, um Geschichten zu erzählen, um sich der Welt mitzuteilen? Philip Hautmann redet nicht lange um den heißen Brei herum, wie es sich bei ihm verhielt. Er betritt das Café Else, eines seiner Stammlokale im zweiten Bezirk, und sagt: "Ich habe zu schreiben begonnen, weil aus meiner akademischen und sonstigen Karriere nichts geworden ist."

Schreiben als letzte Chance? Hautmann hat in Linz Sozial-, Wirtschafts-und Politikwissenschaften studiert, sein Diplom und Doktorat gemacht und ein Post-Graduate-Studium der Europawissenschaften in Basel drangehängt. Auf dem Arbeitsmarkt habe ihm das alles aber nichts gebracht: "Ich bin überqualifiziert, für konkrete Tätigkeiten aber auch wieder unterqualifiziert. Ich habe den Drang, intellektuelle Probleme zu lösen, das passt nicht zu einer Karriere in der Wirtschaft. Die sagen zwar immer, sie wollen bunte Hunde, aber das ist Blabla. Und an den Unis werden fast alle Posten intern an Studenten

ANZEIGE
  500 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!