Neulich in Köln

Was ist in Köln passiert? Mit Sex haben sexuelle Übergriffe in der Öffentlichkeit wenig zu tun. Umso mehr mit Macht, Geschlechtertrennung und dem Patriarchat. Der Versuch einer Begriffsklärung

Sibylle Hamann
POLITIK, FALTER 02/16 vom 12.01.2016
Illustration: Bianca Tschaikner

Illustration: Bianca Tschaikner

1. Bewegungsfreiheit

Beginnen wir beim Wichtigsten: bei der Freiheit. Und bei ihrer einfachsten Spielart: der Bewegungsfreiheit. Von A nach B zu gehen, einfach weil man Lust dazu hat. So banal diese Freiheit klingt – sie ist in vielen Weltgegenden, wo an jeder Straßenecke Wegelagerer stehen können, keineswegs selbstverständlich. Oft ist sie auch innerhalb einer Gesellschaft ungleich verteilt. Manche Gruppen haben mehr Bewegungsfreiheit als andere, und der dominanten Gruppe fallen die Einschränkungen der anderen oft gar nicht auf.

Ein Mann geht abends einfach nach Hause. Eine Frau auch. Aber sie geht im Licht der Straßenlaterne, in der Mitte des Gehsteigs, bloß nicht beschleunigen, um keine Unsicherheit zu signalisieren. Sie screent ganz automatisch die Gasse und wechselt die Straßenseite, wenn da zwei Typen herumstehen. Sie lauscht, ob Schritte hinter ihr schneller oder langsamer werden, und hält die Hausschlüssel in der Hand griffbereit. Alles Routine für Frauen, nicht weiter erwähnenswert, Männer kriegen es meistens gar nicht mit.

ANZEIGE
  1683 Wörter       8 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!