„US-Konzerne dominieren Europas Internet“

Internetgiganten wie Google und Facebook bauen auf ein ausbeuterisches System. Europas Politiker müssen beginnen, sich zu wehren

Thomas Wagner
MEDIEN, FALTER 09/16 vom 01.03.2016
Illustration: Jochen Schievink

Illustration: Jochen Schievink

Sie stellen die Medienwelt auf den Kopf und übernehmen wichtige Teile des Informationsflusses. Binnen weniger Jahre haben sich Facebook, Google und Amazon von kleinen Start-ups zu den reichsten und mächtigsten Konzernen der Welt entwickelt.

Wie haben sie das geschafft?

Kaum jemand kann diese Frage so fundiert beantworten wie Medienwissenschaftler Christian Fuchs. Seit 2013 arbeitet der gebürtige Waldviertler als Professor für Internetforschung an der University of Westminster in London, im englischsprachigen Raum zählt er zu den renommiertesten Experten. Sein Forschungsschwerpunkt: die Macht von Social Media.

ANZEIGE
  1752 Wörter       9 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!