"Eltern, geht raus mit euren Kindern!"

Abenteuerspielplatz-Gründer Ernst Muhr über das Draußen-Spielen und wie Kinder dafür zu begeistern sind

INTERVIEW: GERLINDE PÖLSLER
Stadtleben, FALTER 17/16 vom 27.04.2016

Ein Bambuswald mit einer Hütte auf Stelzen ist das erste, wohin die Kinder rennen. Von dort laufen sie durch ein hölzernes Tor in eine grüne Wildnis -und weg sind sie. Auf Abenteuerspielplätzen, wie es sie in Wien, Graz und Salzburg gibt, können Kinder im Dreck wühlen, Feuerl heizen, Wasser stauen - alles Dinge, zu denen sie heute nicht mehr so oft Gelegenheit haben. Ernst Muhr, Co-Gründer des Vereins Fratz Graz, hat den Piratenspielplatz an der Liesing in Wien und den Abenteuerspielplatz in Graz mitgeplant. Er erklärt, was das Draußen-Spielen mit den Kindern macht und wie Familien sich auch die Stadt erobern können.

Falter: Herr Muhr, sind Kinder, die draußen spielen, eine aussterbende Spezies?

Ernst Muhr: Als ich ein Kind war, sind meine Eltern mit uns in den Hof gegangen und haben uns gezeigt, wie man ein Lagerfeuer macht, ohne dass die Au abbrennt. Wir haben das dann auch allein gemacht und Suppe aus Brennesseln und Mur-Wasser gekocht. Es hat eklig geschmeckt, aber wir leben

ANZEIGE
  926 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!