"Reichen Sie mir ein Taschentuch, damit ich meine Tränen trocknen kann"

Die Wiener SPÖ-Stadträtin Ulli Sima über die Wahlschlappe in der Leopoldstadt, den angeblichen Notstand in Wien, die Umweltprobleme durch Zuwanderung und unnötige Architekten

GESPRÄCH: FLORIAN KLENK UND BIRGIT WITTSTOCK
Politik, FALTER 38/16 vom 21.09.2016

Eines kann man Ulli Sima nicht vorwerfen: mangelnde Präsenz im öffentlichen Raum. Auf Jogging-Strecken, in Boulevardblättern und auf Plakaten sieht man das Gesicht der SPÖ-Umweltstadträtin. Die ehemalige Aktivistin von Global 2000 weiß, wie Politmarketing funktioniert, und ist eine der mächtigsten Stadträtinnen Wiens. Ihr unterstehen nicht nur Umweltabteilung, Müllabfuhr, Wiener Wasser und Kanal, sondern auch die Wiener Linien und die Wien Energie.

Wie der Verlust des Bezirksvorstehers in der Leopoldstadt bei der Wahlwiederholung am vergangenen Wochenende zeigte, kommen auf die SPÖ in den nächsten Jahren gewaltige Herausforderungen zu -vor allem auch auf Simas Ressort. Wien wächst um etwa 40.000 Menschen pro Jahr, die heizen, pendeln und Müll entsorgen wollen. Wie wird die Zuwanderung umweltpolitisch gemanagt? Kann Wien die hochgesteckten Klimaziele erreichen? Ein Gespräch über die Herausforderungen einer wachsenden Stadt.

Falter: Frau Stadträtin, in der Leopoldstadt haben

ANZEIGE
  2294 Wörter       11 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!