„Vor der Wahl zur Anfechtung entschlossen“

Zum ersten Mal nimmt ein Verfassungsrichter zur Aufhebung der Bundespräsidentschaftswahl Stellung. Ein Gespräch mit Johannes Schnizer über die die harsche Kritik der Experten an der Entscheidung des Höchstgerichts und über die Einstellung der FPÖ

Florian Klenk
POLITIK, FALTER 39/16 vom 27.09.2016
Foto: Heribert Corn

Foto: Heribert Corn

Der Präsident gibt keine Interviews. Aber einer der Richter wagt sich nun an die Öffentlichkeit. Johannes Schnizer hat lange gezögert. Es ist ja auch sehr ungewöhnlich, was er tut. Zum ersten Mal nimmt ein Verfassungsrichter ausführlich Stellung zu einem Erkenntnis, das man ohne Übertreibung historisch nennen kann. Schnizer, einst Kabinettschef von Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer, ist eines jener 14 Mitglieder des Verfassungsgerichtshofes, die die Bundespräsidentschaftswahl Anfang Juli für nichtig erklärt haben.

Schnizer antwortet nun auf jene Kritiker (etwa die Juristen Heinz Mayer und Alfred Noll und die Mathematiker Ernst Neuwirth und Walter Schachermayer oder der Schriftsteller Karl-Markus Gauß), die dem VfGH eine „klare Fehlentscheidung“, „vorauseilenden Gehorsam“ und Rechenschwäche vorgeworfen haben.

Das Gespräch findet in Schnizers Büro im Verfassungsgerichtshof auf der Freyung statt. An seinem Schreibtisch lächelt einem ein Bild von Bruno Kreisky entgegen, das Schnizer aus dem Bundeskanzleramt bekommen hat.

ANZEIGE
  2505 Wörter       13 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!