IT-Kolumne

Digitalia

ANNA GOLDENBERG
Medien, FALTER 51/16 vom 21.12.2016

Okay, ein Jahresrückblick geht noch, oder? Ich habe mir nämlich sämtliche Digitalia-Kolumnen dieses Jahres zu Gemüte geführt. 49 Texterln waren es insgesamt, davon vier vom Kollegen Narodoslawsky, der sich wortgewandt fürchtete, dass seine Leser bald von Maschinen ersetzt werden könnten. Bei mir überwogen schlichtere Sorgen. Etwa die korrekte Nutzung von Smartphones auf der Toilette oder wie viele echte Freunde man auf Facebook haben kann und wann es angebracht ist, Online-Freundschaften zu beenden.

Überhaupt fragte ich mich im vergangenen Jahr oft, was sich denn gehöre und was nicht. Sichtlich fehlten mir Verhaltensregeln im Umgang mit digitalen Technologien. Unangekündigt anrufen? Schon okay, aber Millennials heben dann einfach nicht ab. Mit Ohropax in der Bibliothek? Voll in Ordnung, die meditieren nur. Werbeblocker verwenden? Falls ja, am besten auch gedruckte Zeitungen kaufen und Anzeigen streicheln. Nacktfotos versenden? Achtung auf die Datensicherheit - Anleitung von bit.ly/nacktguide beachten. Schöne Feiertage!

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!