Donautankschifffahrtsgesellschaft
Knapp unterhalb der Reichsbrücke steht am Donauufer ein moderner Bau mit verspiegelter Glasfassade. Wenn man so will, hat das Gebäude zwei Anschriften: Handelskai 265 zu Land und Stromkilometer 1928,3-1929,3 zu Wasser. In der Fernsehserie "Soko Donau" hat hier die Strompolizei ihr Hauptquartier, im echten Leben die Donauschifffahrtsgesellschaft DDSG. Bis vor wenigen Monaten hatte hier auch ein Unternehmen seinen Sitz, von dem die breite Öffentlichkeit zu Recht noch nie etwas gehört hat: Agency FM Bunkering GmbH heißt die Gesellschaft, der Unternehmenszweck ist das Betanken von Schiffen an der Donau. Irgendwann war die Agency FM Bunkering GmbH Teil eines größeren Planes gewesen. Die Eigentümer -die Besitzverhältnisse sind etwas unklar -hatten mehrere solcher Tankstellen entlang der Donau bis zur Schwarzmeermündung.
Die Wiener Niederlassung mit ihren zwei Tankschiffen blieb offenbar aber in einer Art ewigem Projektstatus stecken. Die Gesellschaft war chronisch unterfinanziert und kam nie in die Gänge.
Ende 2012 dürften die Eigentümer endlich einen Geldgeber gefunden haben, sodass man auf der Donau durchstarten konnte. Die Doyen Natural Resources SA, eine in Panama eingetragene Gesellschaft aus dem Universum der Spielervermittlungsagentur Doyen. In den Daten der Football Leaks findet sich ein Darlehensvertrag aus dem Juli 2012. Darin erklärt sich Doyen bereit, der Agency FM Bunkering GmbH 1,5 Millionen Dollar zu leihen.
Die Investition dürfte nicht besonders erfolgreich gewesen sein. In einem Schreiben vom Dezember 2012, also keine sechs Monate später, stellt Doyen Natural Resources das Darlehen per sofort fällig. Nach einem Konkursverfahren 2014 ist die Agency FM Bunkering GmbH seit 2016 zumindest laut Firmenbuch wieder aktiv.