Nach einem Kater hilft nur ein Auflauf wie beim Demel, Vater!

Foto: Shutterstock
Eigentlich müsste man dieses Rezept ja verbieten. Es ist so unvernünftig, und gleichzeitig so gut. Veganer und Vegetarier, bitte nicht weiterlesen, Low-Carb-Fans auch nicht. Wir kochen einen Demel-Klassiker nach: den Huhn-Nudel-Bries-Auflauf.
Der Demel war so nett, uns das Originalrezept zu übermitteln. Für eine Portion in einer Cocotte mit einem Durchmesser von zwölf Zentimetern brauchen wir: 250 g Obers (!), 40 g Suppennudeln grob, 70 g gekochtes Hühnerfleisch, 50 g gebratenes Kalbsbries und 20 g geriebenen Parmesan.
Am kompliziertesten ist die Vorbereitung des Brieses. Vom Fleischer gut zuputzen lassen, zwei Stunden in reichlich kaltem Wasser wässern, noch einmal zuputzen und Haut entfernen. In kaltem Wasser mit Salz, Pfefferkörnern und einem Viertel Weißwein aufstellen und für etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. In Eiswasser abschrecken, mit Salz und Pfeffer würzen, leicht bemehlen und in Butter langsam, vorsichtig goldbraun braten.
Das gekochte Hühnerfleisch und das gebratene Kalbsbries in kleine Würfel schneiden. Schlagobers kurz aufkochen, Nudeln und Fleisch beigeben. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken. Unter stetigem Rühren vier Minuten kochen. Danach in die gefettete Form füllen, mit Parmesan bestreuen und im Rohr ca. 30 min bei 80 Grad Celsius ziehen lassen. Eignet sich zur Kater-Kur -und vorbeugend als Unterlage.
Weitere 50 Rezepte dieser Rubrik als Buch: "Grundkurs Kochen Band 2", € 4,90 im Handel