Sein letzter Akt
Er ist zurückgetreten und wittert dennoch eine Verschwörung gegen seine Person. Was dem Aufdecker Peter Pilz vorgeworfen wird und wie die Anschuldigungen wirklich an die Öffentlichkeit kamen

Foto: Christopher Glanzl
Die Karriere des Aufdeckers Peter Pilz endete vergangenen Samstag um 7.52 Uhr plötzlich und wohl auch für ihn unerwartet.
Der Falter übermittelte dem Politiker per SMS das Schreiben einer Frau „mit der Bitte um Stellungnahme“. Eine Mitarbeiterin der Europäischen Volkspartei schilderte in einem Mail, wie der grüne Politiker im Sommer 2013 bei einem Empfang auf dem Europäischen Forum Alpbach gegen ihren Willen ihre Brüste berührte, sie am Hals packte und verbal demütigte. „Zuerst umklammerte er meinen Arm, mit der anderen Hand war er an meinem Hals und dann an meinem Busen und Rücken. Auch sein Gesicht war viel zu nahe an mir. Das ging alles ziemlich schnell. Ich konnte mich nicht bewegen, nicht atmen, geschweige denn wehren.“
Der Falter setzte Pilz nicht nur über diesen Vorwurf in Kenntnis, sondern auch über die Wahrnehmungen zweier Zeugen, einer davon ist der Banker Christian Niedermüller. Der Mann war der Frau in Alpbach zur Seite gestanden.