Die Deutschen können's besser
Die Verleihung des deutschen Theaterpreises "Der Faust" im Schauspiel Leipzig erweist sich wider Erwarten als gelungene Show
Wäre mein Lieblingsfilm noch mein Lieblingsfilm, wenn ich wüsste, dass der Regisseur seine Schauspieler schlug? Würde ich ein Gemälde noch für schön halten, wenn ich wüsste, dass es ein Mörder malte? Würde ich Poster eines Sängers kaufen, wenn ich wüsste, wen er wählt?
Nach dem Missbrauchsskandal um den Filmproduzenten Harvey Weinstein gingen fast jede Woche Meldungen um die Welt, wonach ein Künstler etwas getan haben soll, das jeden vernünftigen Menschen mit Abscheu erfüllt, wobei es in den meisten Fällen kaum Gründe gibt, den Opfern nicht zu glauben.
Der Schauspieler Anthony Rapp wirft seinem Kollegen Kevin Spacey vor, ihn bei einer Party betrunken gemacht und sexuell belästigt zu haben, als er erst 14 Jahre alt war. Die Musikerin Björk wirft dem Regisseur Lars von Trier vor, sie bei einem Filmdreh wie Müll behandelt und sie sexuell bedrängt zu haben.
Die Fragen, die solche Fälle im Gerichtssaal aufwerfen: Wie groß ist das Vergehen, das jemandem zum Vorwurf gemacht