"Die Grünen fehlen mir bitterlich"

Matthias Strolz erklärt die Oppositionsrolle der Neos. Und warum Österreichs Demokratie in Gefahr ist

Interview: Nina Horaczek und Josef Redl
Politik, FALTER 02/18 vom 10.01.2018

Anfang Jänner, St. Pölten, Regen. Drei Zutaten, die sogar Neos-Parteichef Matthias Strolz etwas bremsen. Gute Voraussetzungen für ein Gespräch über die neue Regierung, postdemokratische Tendenzen und Verfassungsmehrheiten.

Falter: Das ländliche Niederösterreich ist nicht gerade Neos-Kerngebiet. Wie wollen Sie die Wähler gewinnen?

Matthias Strolz: Es gibt einen Wunsch nach einer echten Kontrollkraft. Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner reist gerade mit einem Füllhorn durchs Land, das sie jeden Tag woanders über die Menschen ausschüttet. Zu dieser Fürstenpolitik braucht es ein Gegengewicht.

Die Landeshauptfrau -eine Fürstin der Finsternis?

Strolz: In der Inszenierung ist sie eine Fürstin. Sie hat schnell gelernt und füllt die Rolle der Landesmutter beachtlich aus. Hinter der Fassade ist sie eine, die ihre Freundeskreise versorgt und politische Willkür zum Gesetz erhebt. Sie spürt sich nicht beim Geldausgeben. Niederösterreich hat nach Kärnten die zweithöchste Verschuldungsrate

ANZEIGE
  2383 Wörter       12 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!