Fragen Sie Frau Andrea
Drübergehen und Niedergehen
Liebe Frau Andrea,
ich habe w.o. gegeben, herauszufinden, was "w.o." eigentlich heißt, woher es kommt, aus welcher Sprache. Niemand in meinem Umfeld konnte die Frage bisher beantworten. Vielleicht können Sie weiterhelfen. Danke im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen, Ernst Steiner, Mariahilf, per E-Mail
Lieber Ernst,
bei Abkürzungen, die tief in unsere Alltagssprache eingedrungen sind, ist es oft schwierig, eine Herkunft auszumachen. Einen ersten Hinweis könnte die Kleinschreibung geben. Und das Vorkommen des Buchstabens "w". Die romanischen Sprachen wären dafür nicht die erste Adresse. Tatsächlich kommt unser Begriff aus dem Englischen und bedeutet schlicht "walk over", abgekürzt "w.o.".
Damit bezeichnet die Sportwelt (und in der Folge unsere kompetitiv veranlagte Leistungswelt) ein Ergebnis, bei dem der Sieger so souverän gewinnt, dass ihm ein Spaziergang statt eines Laufs genügt, um die Gegner auf die hinteren Plätze zu verweisen. Ursprünglich kommt der Begriff aus dem englischen