Aus der zweiten Reihe
Wie Staranwalt Manfred Ainedter durch das Buwog-Verfahren poltert
Zahlen! Das wöchentliche Gespräch über neue Daten und harte Fakten
Politik braucht Zahlen
"Zahlen!" ist eine Serie des Falter. Jede Woche beantwortet der Chef der Statistik Austria, Konrad Pesendorfer, Fragen zu seinen neuesten Daten, die Politiker kennen sollten, ehe sie Entscheidungen treffen
Diesmal: Die Steuerreform
Wenn die türkis-blaue Regierung neue Statistiken präsentiert, so sind das noch die Verdienste und Schulden der alten SPÖ-ÖVP-Koalition. Das Prestigeprojekt der vorangegangenen Regierung war die Steuerreform, die 2016 in Kraft trat. Was hat sie bewirkt?
Falter: Herr Pesendorfer, die Wirtschaftsforscher sprechen derzeit von Hochkonjunktur und sagen auch für 2018 hohe Wachstumszahlen voraus. Inwiefern ist für die gute Wirtschaftslage die letzte Steuerreform mitverantwortlich?
Konrad Pesendorfer: Die Steuerreform hat sicherlich einen wichtigen Beitrag geleistet, um die Kaufkraft der österreichischen Haushalte zu stärken. Durch die Entlastung ist das Aufkommen aus der Lohnsteuer im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr um mehr als zehn Prozent