Am Markt der Köche
Wie die Regierung und die Sozialdemokratie in der Debatte um die Mangelberufe versagen
Die drei größten Gefahren auf der Welt sind: erstens Extremwetterereignisse -zum Beispiel Hitzewellen; zweitens Naturkatastrophen -wie etwa Lawinen, Fluten und Tornados; drittens das Versagen im Kampf gegen den Klimawandel.
Diese Einschätzung veröffentlichte das Weltwirtschaftsforum (WEF) vergangene Woche im druckfrischen Global Risks Report 2018. Das Weltwirtschaftsforum ist eine Plattform für 1000 führende Unternehmen der Welt -vom Autokonzern General Motors über die Deutsche Bank bis hin zum russischen Energieriesen Gazprom. Der Report fußt auf einer großen Umfrage unter Wirtschaftsgrößen, Staatenlenkern, Vertretern der Zivilgesellschaft und Vordenkern, die zum alljährlichen Weltwirtschaftsforum ins Schweizer Davos pilgern. Er wird mit Hilfe von Wissenschaftlern der Oxford University, der National University of Singapore und der University of Pennsylvania erstellt.
Sieht man sich vorangegangene Risikoeinschätzungen des WEF an, so haben Umweltgefahren stark an Bedeutung gewonnen