NÖ WAHL 2018

Einen Jux will er sich machen

Auf seinen Plakaten ist er der Spaßmacher. Aber woher kommt der SPÖ-Spitzenkandidat Franz Schnabl?

PORTRÄT: NINA HORACZEK
Politik, FALTER 04/18 vom 24.01.2018

Der Gasthof "Mein Wirtshaus" in St. Pölten ist ein spannendes Soziotop. Im ersten Raum ist schon am Vormittag dichter Nebel. Da sitzen die Hackler mit ihrem Bier und ihrem Packerl Smart-Zigaretten. Einen Raum weiter ist die Luft schon etwas weniger verraucht. Dort treffen einander die Angestellten der Umgebung zum Mittagstisch. Und im letzten Zimmer, da ist die Luft schon beinahe wie in einem Kurort. Da sitzen die feinen Damen der Landeshauptstadt, die Hofratswitwen bei einer Melange und einem Stück Torte.

Franz Schnabl, Spitzenkandidat der SPÖ in Niederösterreich, kennt sich in allen drei Räumen gut aus. Er, das Arbeiterkind aus ärmsten Verhältnissen, das den Aufstieg zum Polizeigeneral schaffte, dann unter der schwarz-blauen Regierung abgesetzt wurde, weil er ein Roter war, und zuletzt "Vice President für Human Resources" im Magna-Konzern des Milliardärs Frank Stronach war.

Jetzt fährt Schnabl quer durch Niederösterreich, schüttelt Hände, verteilt Brillenputztücher, Kugelschreiber

ANZEIGE
  950 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!