Gegen Zuckerschlucker
Im Sinne der Volksgesundheit und des besseren Geschmacks muss eine Zuckersteuer her
Was kommt nach dem Tod? Wie sollen wir leben? Wie will ich leben? Das Originelle an Anna Wills' und Nora Tomms "Wimmelbuch der Weltreligionen" ist, dass es Kindern nicht nur die Antworten von Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam auf solche Fragen zu vermitteln versucht, sondern sie ganz konkret an deren Lebens-und Symbolwelten teilnehmen lässt. Jeder Religion ist ein zweiseitiges Tableau gewidmet, auf dem Rituale, Gottesdienste, Hochzeiten, Kunstwerke und Essensgebräuche zu sehen sind.
Das dazugehörige Begleitheft beinhaltet eine kurze Einführung und eine Legende zu den Details auf den Tableaus. Da erfährt man, dass viele Rituale im Hinduismus mit einer Kopfrasur beginnen, die Torarolle den handgeschriebenen hebräischen Text der Fünf Bücher Mose enthält oder im Islam Verstorbene traditionell in einem Leinentuch bestattet werden.
Das Buch ist liebevoll aufbereitet - aber eher nicht für Fünfjährige, wie der Verlag meint, sondern ab etwa acht Jahren.