Kim kocht Fleisch
Die koreanische Spitzenköchin Sohyi Kim kocht traditionelles Bulgogi vom Schwein
Prost! Lexikon der Getränke. Diese Woche: selbstgemachter Nusslikör
Juglans regia kann man auch trinken. Wer schon einen Vorgeschmack auf die Walnüsse im Herbst bekommen möchte, der kann sie jetzt als grüne Nüsse in Schnaps einlegen. Innerhalb der nächsten drei Wochen sollte man sie ernten, da sie sonst verholzen und nicht mehr zu schneiden sind.
Wir wollen an den Saft der Schale, der die bekömmlichen Gerbstoffe enthält. Dazu benötigen wir zehn grüne Nüsse, ein verschließbares Glas, einen Liter Schnaps -Korn oder Obstler, von der anständigen Sorte -, maximal 200 Gramm braunen Kandiszucker, eine Vanilleschote und zwei Zimtstangen.
Darüber hinaus kann man mit der Schale einer unbehandelten Zitrone oder Orange, mit Kardamom und Sternanis experimentieren.
Hat man alle Zutaten beisammen, sollte man vorsorglich ein Paar Latexhandschuhe überziehen (der Saft der Schale kann unangenehme dunkle Flecken auf der Haut hinterlassen). Nun sind Waschen, Trocknen und Schneiden angesagt, und zwar in Viertelstücke. Man versenkt alle Zutaten im Glas, rührt um und verschließt es luftdicht. Für die nächsten drei Wochen ist Ruhe angebracht, und zwar an einem Platz, wo auch die Sonne scheint.
Weiteres Umrühren ist nicht nötig. Nach Ablauf der Zeit seiht man das Gemisch in einem sauberen Tuch oder einem engmaschigen Sieb ab. Jetzt kommt das Fine Tuning. Dazu zückt man den vorbereiteten Läuterzucker - etwas Wasser und Zucker zu Sirup vermengt -oder etwas flüssigen Honig.
Vorsicht ist dabei angebracht. In einer hübschen, verschließbaren Flasche kann sich das Aroma des Likörs nun einige Wochen lang entfalten. Es ist ein Likör, der als Digestif die Orgie ausklingen lässt - unbedingt mit einem Eiswürfel konsumieren.
Rezensierte Getränke wurden der Redaktion fallweise umsonst zur Verfügung gestellt