Zahlen! Das wöchentliche Gespräch über neue Daten und harte Fakten
"Wächst die Bevölkerung in der Europäischen Union eigentlich gleichmäßig?"
So wie die Dinge derzeit stehen, dürfte die Bevölkerung der Europäischen Union in absehbarer Zeit schrumpfen. Schuld daran ist der Brexit, also der EU-Austritt Großbritanniens. In etwas fernerer Zukunft (so um 2080) wird Frankreich das bevölkerungsstärkste Land der EU sein. Das wird der durchschnittliche EU-Bürger aber nicht mehr erleben.
Falter: Herr Pesendorfer, Österreich übernimmt in der zweiten Jahreshälfte 2018 den Vorsitz in der Europäischen Union. Wie bedeutsam ist Österreich bevölkerungsmäßig in der EU?
Konrad Pesendorfer: Im Jahr 2017 betrug die Gesamtbevölkerung in den 28 Mitgliedsländern der Europäischen Union knapp 512 Millionen Menschen. Österreich hat mit seinen 8,8 Millionen Menschen damit einen Bevölkerungsanteil von 1,7 Prozent. Die bevölkerungsstärksten Länder sind Deutschland mit knapp 83 Millionen, Frankreich mit 67 Millionen und das Vereinigte Königreich mit 66 Millionen Einwohnern.
Welche sind die kleinsten EU-Länder?
Pesendorfer: Das sind Malta,