Wahlen in der Republik der Kinder
Der evangelische Pastor Gábor Sztehlo war ein Held. Er rettete nicht nur tausende jüdische Kinder während des Zweiten Weltkriegs, sondern leitete auch danach mehrere Kinderheime in Budapest, in denen 1945 die Kinderrepublik Gaudiopolis entstand. Der Staat wurde allein von Buben und Mädchen geleitet, die ihre Ministerpräsidenten und Staatssekretäre wählten. Das Stationentheater "Gaudiopolis" der Schauspielausbildungsstätte Diversity Lab und der Theatergruppe Auf Grund (Regie: Tanja Witzmann) handelt von eben jenen Kindern. Anhand von Zeitzeugengesprächen entstand der Text (Thomas Perle), das junge Ensemble erzählt in wechselnden Rollen die Geschichte nach. Besonders schön sind die tänzerischen Momente. Fast gänzlich ohne Bühnenbild, entsteht so das berührende Bild einer schwierigen Zeit, die trotzdem auch gut war. SSCH Volkskundemuseum, Fr 10.00