OLD WAVE IN NEW LENGBACH

Inge Graf und Walter Zyx sind Pioniere elektronischer Kunst. Die Multimediakünstler wären beinahe Austropopper geworden

Besuch: Matthias Dusini
Feuilleton, FALTER 26/18 vom 27.06.2018

Der Underground wohnt im Wienerwald. Sonnenbrillen und schwarzer Rolli, die Gastgeber sind am Bahnhof von Neulengbach leicht als Künstler zu erkennen. Inge Graf und Walter Zyx treten gemeinsam unter dem Label Graf +Zyx in Erscheinung. Mit sympathischer Selbstironie hat das Paar den Übergang von der für die Eighties typischen Coolness zur szenefernen Entspanntheit geschafft. "Was heißt hier New Wave?", wehrt sich Walter Zyx. "Man müsste wohl eher sagen: Old Wave, immerhin ist unsere erste Publikation knapp 40 Jahre her."

Die beiden nehmen an einer Gruppenausstellung teil, die vergangene Woche im Museum moderner Kunst (Mumok) eröffnet wurde (siehe Kasten). "Doppelleben" stellt bildende Künstlerinnen und Künstler vor, die Musik machen. Graf +Zyx gehören zu jener Generation, die um 1980 den Pinsel in die Ecke warf, um mit Video und Synthesizer neue Ausdrucksmittel zu erkunden. Musik war neben Design und Performance nur eine Möglichkeit, um sich über Genregrenzen hinwegzusetzen.

Die

ANZEIGE
  976 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!