Wenn Frauen keine Stimme haben
Hat der deutsche Spiegel in seiner Österreich-Reportage Frauen ignoriert? Eine Kritik an der Kritik
Im Spiegel erschien eine zehnseitige Reportage über Österreichs politische Lage, und auf keinem der Bilder war eine Frau zu sehen, selbst im Text kam nur eine einzige vor. So weit, so üblich. Doch ORF-Journalistin Martina Rupp fragte beim Autor nach, und er schrieb: "Sie haben völlig recht: In meinem Text über Österreich fehlen Stimmen von Frauen. Sie würden sich allerdings wundern, mit welchem -am Ende vergeblichen - Aufwand ich versucht habe, welche einzuholen. () Der Wille war da, aber da war kein Weg." Das schien mir eine einfache Ausrede. Sechs der neun zitierten Personen in Fichtners Text sind Journalisten und Schriftsteller -und da sollen alle Frauen außer Anneliese Rohrer ein Gespräch mit dem Spiegel abgelehnt haben? Ich fragte auf Twitter nach, und was Ullrich Fichtner im letzten Falter als "Twittergewitter" gegen ihn beklagt, war die wiederholte Antwort ausgezeichneter Autorinnen und Journalistinnen: "Ich wurde nicht gefragt."
Da wäre also ein Weg gewesen -da war kein