Das Märchen der Wunderdroge

Ein wissenschaftliches Fake-Journal preist GcMAF als Heilmittel gegen Krebs und Autismus. Der Fall zeigt, wie Scharlatane den Wissenschaftsjournalismus unterwandern

Benedikt Narodoslawsky
MEDIEN, FALTER 30/18 vom 24.07.2018

Illustration: Georg Feierfeil

Das Wichtigste zuerst: Erna ist tot. Hans ist tot. Kazim ist tot.* Das angebliche Wundermittel, das sie sich spritzen ließen, hat keinem von ihnen geholfen. Erna, Hans und Kazim waren todkrank. Sie hatten noch in ihren letzten Monaten auf Heilung gehofft. Und dafür bezahlt.

Erna, Hans und Kazim sind das Ende einer großen Geschichte, die verheißungsvoll begann. Es ist die Geschichte über GcMAF, das in obskuren Internetforen noch immer als Allheilmittel gefeiert wird. Eine Geschichte über Hoffnung und Tod, über Verzweiflung und Betrug. Aber vor allem eine Geschichte über die Gefahr pseudowissenschaftlicher Studien, über Fake-News in der Wissenschaftspublizistik. Über ein Verbrechen, wenn man so will.

Moskau, 25. November 2016. Im Konferenzraum eines Nobelhotels hält ein Brite einen Vortrag mit dem Titel „Die 50 Krankheiten und 33 Krebserkrankungen, die erfolgreich mit GcMAF behandelt wurden“. Der Mann heißt David Noakes, schwarzer Anzug, triumphierende Stimme. Er sagt: „Wir versuchen Krebs mit GcMAF komplett auszumerzen. GcMAF hat keine Nebenwirkungen. Je mehr GcMAF man nimmt, desto besser geht es einem.“

ANZEIGE
  2278 Wörter       11 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!