„Dreck zieht Schmutz an“

Warum verschenkt eine Stadträtin Deos an das Volk und verbietet Kebabs in der U6? Ein Gespräch über den Wert von Regeln in einer multikulturellen Gesellschaft und andere Problemzonen dieser Stadt

Barbara Tóth, Birgit Wittstock, Florian Klenk
STADTLEBEN, FALTER 30/18 vom 24.07.2018

Foto: Christopher Mavrič

Politik, das ist auch der Umgang mit Gefühlen. Viele Wiener haben schlechte Stimmungen, wenn sie mit der U6 fahren. Es stinkt dort, es ist heiß, es trifft Armut auf Bürgertum. Ulli Sima will das ändern, sagt sie. Und sie will es ändern, ohne rassistisch zu sein. Deshalb setzt sie auf Aktionismus. Ob das gutgeht? Ein Gespräch mit der Wiener Stadträtin über die U6, gutes Benehmen und andere Projekte.

Falter: Stinken die Wiener zu sehr?

Ulli Sima: Nein.

ANZEIGE
  2527 Wörter       13 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!