Verdrängen und Erinnern: "Land der Vernichtung"

FALTER:Woche, FALTER:Woche 37/2018 vom 12.09.2018

In Kooperation mit dem Mauthausen Memorial zeigt das Wiener Filmmuseum eine Reihe von Filmen über die Konzentrationslager, darunter wegweisende Werke wie "Die letzte Etappe" (1947), Egon Monks analytische Chronik "Ein Tag -Bericht aus einem deutschen Konzentrationslager 1939" (1965) oder Theodor Kotullas hartes Lehrstück "Aus einem deutschen Leben" (1977) mit Götz George. Den Anfang der nach Romuald Karmakars "Land der Vernichtung" benannten Reihe macht eine Podiumsdiskussion, bei der Filmwissenschaftlerin Barbara Wurm mit den Regisseuren Karmakar und Christian Frosch über Verdrängen und Erinnern diskutiert.

Österreichisches Filmmuseum, So bis Fr

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"