Weniger Kampf, mehr Zuwendung: Susanne Wiesingers Buch

Politik, FALTER 38/18 vom 19.09.2018

Eines vorweg: Es war wahrscheinlich nicht die beste Idee, dieses Buch bei Edition QVV erscheinen zu lassen -dem eben erst gegründeten Verlag von Quo Vadis Veritas. Schon seit längerem befindet sich das Medienhaus von Servus TV ja -speziell mit "Talk im Hangar" oder der Kolumne "Der Wegscheider" - in einem erbitterten Kulturkampf gegen "Gutmenschen", Linke und das angebliche Diktat der "politischen Korrektheit". Aus Lesersicht scheint es, als habe diese Kulturkampf-Rhetorik von Herausgeberseite auf Susanne Wiesingers Buch abgefärbt. Die Autorin jedoch besteht drauf: Sie meine es ganz genau so.

Dem wichtigen Thema tut dieser Tonfall nicht immer gut. Schon auf dem Cover ist von "dem Islam" die Rede. Von der "Kluft zwischen uns und vielen Muslimen", von "wir" und "den anderen", von "Unterwerfung". Manchmal schlägt ein resignativer Ton durch, der klingt, als sei der Untergang unserer Zivilisation bereits besiegelt: "Wir sind ohnmächtig. Oft denke ich:

Die haben gewonnen und wir haben verloren."

ANZEIGE
  449 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!