"Die Banken wussten, was sie nicht wissen"
Wie Wilhelm Molterer in den letzten Wochen seiner Amtszeit den Ausbruch der Krise erlebte
Österreich behandelt die Themen Migration und Integration traditionell auf Basis von Gefühlen, nach Erfahrungen: den Problemen mit den Neuen auf der Achterstiege, dem Arbeitskollegen, der ständig beten geht, den Geschichten, die eine befreundete Deutschlehrerin erzählt.
Ganz Österreich? Nein! Der Chef der Statistik Austria hat die Fakten zum Thema. Und er hat für diese Seite die bisherigen und aktuellen Daten und Zahlen zur Integration in Österreich erhoben.
Falter: Herr Pesendorfer, derzeit wird eher über Migration als über Integration gesprochen. Wie gut ist die nichtösterreichische Bevölkerung in unsere Gesellschaft integriert?
Konrad Pesendorfer: Diese Frage ist so kaum zu beantworten, weil sich die nichtösterreichische Bevölkerung nicht als ein einheitlicher Block beschreiben lässt. Wir sprechen von knapp zwei Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. 1,4 Millionen haben keinen österreichischen Pass. Um den Integrationserfolg oder -misserfolg zu beurteilen, muss man